„Wenn es Weihnacht wird“

Weihnachtliche Erwartung ist wie schöne Musik und das Winterkonzert des NGV 1861 in Weihnachtsmarkt-Atmosphäre mit seinen Chören am Samstagabend in der vollbesetzten Georg-Heimann-Halle war gleichzeitig eine musikalische Reise mit sakraler und moderner Literatur, das unter der Gesamtleitung von Ute Lingerhand-Hindsches stand.

NGV-Präsident Hubert-Rudolf Groos konnte dazu unter den Gästen den Schirmherren, für das im kommenden Jahr stattfindende 150-jährige Jubiläum, Ulf Stötzel, Bürgermeister Paul Wagener sowie Jürgen Korstian vom CV Siegerland begrüßen. Den festlichen Auftakt des Konzertes, das teilweise von Jürgen Poggel auf dem Flügel begleitet wurde, machte der NGV-Frauenchor unter Ute Lingerhand-Hindsches mit dem Lied „Leise rieselt der Schnee“ mit seinen silberhellen Stimmen. Sehr lebendig des „Hallelujah“ und zum Abschluss des ersten Parts im modernen Genre „Song For The World“.

Besinnlich bis rasant das Repertoire des NGV-Männerchores unter Alexander Weber. Mit „Jahre kommen, Jahre ziehen“ brachten die Sänger zum Ausdruck, dass das (irdische) Leben nicht in einer Unendlichkeit endet. Mit der schwungvollen Weise „Lasst zieh´n uns in die Welt“ schlüpften die Männer in die Wanderstiefel. Auf der weihnachtlich liebvoll geschmückten Bühne erfreute nun als weiterer Gast des Konzertes der Bariton Johannes Effertz-Wolff. Begleitet von Jürgen Poggel am Flügel brachte der Solist mit seiner einprägsamen Stimme die jedoch nie zu dominant wirkte, ein „Ständchen“ zu Gehör und erfreute das Publikum noch mit dem herzergreifenden und beschaulichen „Heideröslein“.

Wirklich schön. Danach präsentierte sich das NGV-Chorensemble „fun4voices“ unter Bernd Schneider, das übrigens jetzt den Titel Leistungschor führen darf, kräftig und gut artikuliert der Satz „Rondeau“ und mit dem Lied „Vom Schneegebirge“ entsprach man auch dem Wunsch nach deutschem Liedgut. Einen Sprung nach Amerika machte der Chor noch mit „A Heart In New York“, ehe es in die Pause ging.

Im zweiten Teil wurde dann eher sakrale und weihnachtliche Literatur geboten. Den Auftakt machte dazu zunächst wieder das Ensemble „fun4voices“ mit gefühlvollen Gospels – darunter „My Lord What A Morning“ und „Deck The Hall“.

Auch der NGV-Männerchor präsentierte sich mehr mit weihnachtlichen Weisen: In dem Satz „Oh Herr welch ein Abend“ (Otto Groll) überraschte Herbert Jung mit einem sehr schön gestalteten Tenorsolo, und der „Weichnachtszauber“ wirkte auch in der Tat sehr zauberhaft.

So richtig romantisch ließ es noch einmal der NGV-Frauenchor werden: „Oh du stille Zeit“ und beendete diesen Part mit der filigran dargebotenen Weise „Immer wenn es Weihnacht wird“. Doch nicht so ganz, gesellte sich doch zu der bekannten Komposition „Christrose“ der Bariton Johannes Effertz-Wolff zu den Sängerinnen. Welch hohes Niveau!

Zum Ausklang des Konzertes traten alle Chöre gemeinsam auf. Bei gedimmten Licht präsentierten alle Sängerinnen und Sänger die Weise „Neigen sich die Stunden“, wobei auch alle Dirigenten sich abwechselten. Ein großartiger Ausklang, und im Anschluss bestand noch reichlich Gelegenheit zum Essen, Trinken, Klönen und Tanzen.

Siegener Zeitung 29.11.2010